Alle Beiträge von Waldner

Am Ursprung der Landwasser

Bild des Tages 15. September 2019:

Die Landwasser hat ihren Ursprung am Flüelapass. Ihr oberster Quellenbach, der Flüelabach entspringt dem kleinen Seelein auf der Passhöhe und fliesst durch das Flüelatal Richtung Davos. Etwas unterhalb von Davos Stilli biegt der oberhalb Davos Dorf kanalisierte Bach in das Landwassertal ab und wird ab dort Landwasser genannt.

Auf einer Herbstwanderung durch das Flüelatal können die wunderbaren Farben genossen werden.

Mehr über die Landwasser auf:

http://www.fluss-frau.ch/landwasser.html

Zurück zur Startseite:

http://www.fluss-frau.ch

Rast bei «Chez Bonaparte»

Bild des Tages 24. August 2019:

Der liebliche Ausblick beim Punkt Chez Bonaparte bietet eine kurze Erholung auf dem sonst von Stock und Stein, Felsen und steilen Borden geprägten Weg von Biaufond zum Kraftwerk Châtelot. Beim Kraftwerk Châtelot übernachte ich im Freien, weil ich auf den schmalen, die Motorik fordernden Pfaden nur langsam vorwärts komme.

Mehr über den Doubs auf:

http://www.fluss-frau.ch/doubs.html

Zurück auf:

http://www.fluss-frau.ch

Teils regnerisch, teils ruppig nach Biaufond

Bild des Tages 15. August 2019:

Heute geht es teils regnerisch und teils ruppig nach Biaufond. Ich sehe kaum etwas vom Doubs, weil der Weg weit oben verläuft. Die französische Seite von La Goule nach Biaufond ist schöner, aber felsiger, steiler, anspruchsvoller. Da ist die Schweizer Seite bei teils regnerischen Verhältnissen einfacher. Immerhin lacht die Sonne bei der Ankunft am Lac de Biaufond.

Mehr über den Doubs auf:

http://www.fluss-frau.ch/doubs.html

Zurück zur Startseite:

http://www.fluss-frau.ch

Ein Wiesel als Muntermacher

Bild des Tages 4. August 2019:

Um meine Kondition für künftige, harte Fluss-Etappen zu stärken, bin ich von Arth-Goldau aus via den Flanken des Gnipen und dem Ochsenboden zur Bahnstation Zugerberg gelaufen. Vor allem der steile, sportliche Aufstieg bis zum Ochsenboden war für meine Motorik fordernd. Danach hat sich der bequemere Wanderweg noch lange bis zum Zugerberg hingezogen. Da bin ich auf einer Rast auf einer Sitzbank unterhalb Früebüel froh gewesen, dass sich ein Mauswiesel zu mir gesellt und mich unterhalten hat. Danach ist es meinen Beinen besser gegangen und ich habe den Weg über das wunderbare Hochmoor mit seiner Blumenpracht am Ewigstafel vorbei genossen.

Hier habe ich das Gefühl, das Mauswiesel spreche zu mir: Mach weiter so Liliane. Du musst allerdings Deine Brust- und Bauchmuskeln immer stärker anspannen und Dein Hinterteil kräftiger anziehen, um stabiler und flinker zu gehen. Denke dabei an mich und meine schön weisse Brustpartie! Dann klappt es vielleicht besser. Tschau, Dein Wiesel vom Walchwilerberg.