Auch wenn auf dem Weg bis Hallwil etwas ländlichere Abschnitte folgen, fängt dieses Bild noch einmal den Charakter des Aabachs als Industriefluss in seinem unteren Lauf ein.
Auf dem Weg entlang des Aabachs von Wildegg nach Lenzburg sind historische Industrieareale erlebbar, die heutzutage umgenutzt sind. Der Aabach hat mit seiner Wasserkraft offenbar die industrielle Entwicklung in dieser Region begünstigt.
Ursprünglich habe ich angenommen, er heisse Gonzenbachviadukt, genau wie der Bach, den er in schwindelerregender Höhe überspannt. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass er Guggenloch-Viadukt heisst, wie der Flurname, wo der Gonzenbach in die Thur mündet.
Schon sehr lange wollte ich wieder von Tenero nach Gordemo zu Paola von der Osteria Bellavista hinaufsteigen. Ich lernte die begnadete Gastgeberin in Corippo kennen, wo sie vorher eine Grotto führte. Nach dem steilen Aufstieg musste ich erfahren, dass sie daran ist, ihr Lokal aufzuräumen und abzugeben. Sie liess mich in ihre Gaststube, versorgte mich mit Brötchen, die sie von ihrem Putzteam erübrigen konnte. Ich durfte nochmals die fantastische Aussicht auf die Magadino-Ebene geniessen. Wir verabschiedeten uns mit den gegenseitig besten Wünschen für die Zukunft. Ciao, Paola!
Der Thurfall Felsegg zwischen Brübach und Henau vermittelt einen ersten Eindruck, dass es sich bei der aus dem Toggenburg stammenden Thur um einen voralpinen Fluss handelt.