Heute setze ich meine Route von Wädenswil nach Pfäffikon fort. Bei Bäch ist der Seeufer-Weg besonders reizvoll. Ich bin froh, dass ich nach überstandener Corona-Infektion wieder hinaus kann.
Heute mag ich nur die kurze Strecke von der Halbinsel Au nach Wädenswil zu gehen. Die Operationsnarbe am linken Oberarm zwickt noch vom Laufen mit den Wanderstöcken.
Nach langer verletzungsbedingter Abwesenheit von den Flusswanderungen melde ich mich mit diesem Beitrag zurück. Am 5. November 2021 brach ich beim Morgentraining zu Hause den Oberarm.
Jetzt versuche ich, mit Märschen auf einfachem Gelände wieder Tritt zu fassen. Am 18. Februar 2022 bin ich von zu Hause aus nach Rüschlikon marschiert und habe an der Alten Landstrasse in Kilchberg die frühere Villa der Familie Thomas Mann entdeckt.
Ich habe vor, die Route seeaufwärts fortzusetzen, um wieder zu Kräften und Ausdauer zu kommen.
Der Rotkanal wurde für die Spinnereien und andere Industriebetriebe zwischen Roggwil, Murgenthal und Rothrist gebaut. Bei diesen prächtigen Herbstfarben ist auch eine Wanderung durch eine Industrielandschaft reizvoll.
An den Flanken des Napfs entspringen zwei Flüsse, die Luthern, weswegen ich heute auf den Quellberg Napf steige, und die Wigger bzw. Enziwigger. Heute steige ich ab Luthern Bad auf. Der Napf ist ein herausragender Aussichtsberg.
Luthern Bad gilt als Kraftort. Dem Wasser des Badbrünneli rechts im Bild wird heilende Kraft zugeschrieben. Links steht die Hintere Kapelle. Weiter links und nicht sichtbar auf dem Bild befinden sich das Arm- und Fussbad, dessen Zugang frei ist.