Bild des Tages 25. Januar 2020:

Hier hat ein Biber an einem Baumstamm am Tössufer die Spuren seiner fleissigen Holzfällerarbeit hinterlassen.
Mehr über die Töss auf:
http://www.fluss-frau.ch/toess.html
Zurück auf:
Bild des Tages 25. Januar 2020:
Hier hat ein Biber an einem Baumstamm am Tössufer die Spuren seiner fleissigen Holzfällerarbeit hinterlassen.
Mehr über die Töss auf:
http://www.fluss-frau.ch/toess.html
Zurück auf:
Bild des Tages 23. Januar 2020:
Ueber diesen Steg, der auf dem Gebiet der Gemeinde Embrach die Töss überspannt, überquerte in alter Zeit ein blinder Pfarrer die Töss. Deshalb wurde er Blindensteg genannt. Dies erzählt mir ein Mann, dem ich auf dem Weg entlang der Töss begegnet bin.
Ich habe mit der Zweitbegehung der Töss begonnen, damit auch die Töss-Page endlich zu Bildern kommt.
Mehr über die Töss auf:
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 11. Januar 2020:
Obwohl der Monte Brè gut überbaut ist, habe ich auf meinem beliebten Treppenweg zum Gipfel ein kleines Stück Wildnis entdeckt.
Bild des Tages 1. Januar 2020:
Auf meinem Weg zum Abfluss der Limmat aus dem Zürichsee komme ich am historischen Hardturm vorbei. Der Wohnturm aus mittelalterlicher Zeit steht beim Fischerweg am Limmatufer. Er ist den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern wenig vertraut, obwohl er der Namensgeber des Hardturmstadions ist. Der jahrelange, heftige Streit um den Neubau des Hardturmstadions bewegt die Gemüter weitaus stärker.
Mehr über die Limmat auf:
http://www.fluss-frau.ch/limmat_linth.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 30. Dezember 2019:
Auf meinem Weg Richtung Stadt Zürich passiere ich bei Oberengstringen einen revitalisierten Uferbereich der Limmat.
Mehr über die Limmat auf:
http://www.fluss-frau.ch/limmat_linth.html
Zurück auf:
Bild des Tages 28. Dezember 2019:
Die legendären Spanisch Brötli aus Baden haben der ersten Eisenbahnlinie der Schweiz zwischen Zürich und Baden den Namen Spanischbrötlibahn gegeben. Das traditionsreiche Gebäck wird noch im Café Himmel und Baden gebacken. Was ich sonst auf dem Weg von Baden nach Dietikon entdeckt habe, ist auf dem Logbuch der Limmat ersichtlich.
Mehr über die Limmat auf:
http://www.fluss-frau.ch/limmat_linth.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 26. Dezember 2019:
Während der Festtage 2019/2010 gehe ich wieder der Limmat entlang, um die mangelnde Bebilderung des Logbuches nachzuholen. Auf der Etappe von Turgi nach Baden erhalte Ich Informationen über den dortigen Industriekulturlehrpfad.
Mehr über die Limmat auf:
http://www.fluss-frau.ch/limmat_linth.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 19. Dezember 2019:
In einer letzten, kurzen Etappe erkunde ich die etwas spezielle Situation im Quellgebiet der Glâne und erreiche ich die Glâne-Quelle
Mehr über die Glâne auf:
http://www.fluss-frau.ch/glane.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 14. Dezember 2019:
In den Gärten und Parks am Hang des Monte Brè liegt Schnee. Hier am oberen Ende des Sentiero Buzzanello wärmt die Sonne und ich habe mich der Windjacke und des Pullovers entledigt und trage im oberen Teil des Aufstiegs an diesem 14. Dezember 2019 nur noch ein T-Shirt. Neben der sportlichen Ertüchtigung kann ich noch etwas Vitamin D tanken. Im Winter steige ich immer wieder gerne zum Dorf Brè unterhalb des Gipfels oder wenn es oben aper ist ganz hinauf.
Bild des Tages 30. November 2019:
Romont ist der bedeutendste Ort an der Glâne. Romont ist prominenter Etappenort des Jakobswegs. Vor der Toren Romonts liegt die Zisterzienserinnen-Abteil de la Fille Dieu. Heute schaffe ich es fast bis zur Quelle hinauf, zweige aber vor dem Einbrechen der Dunkelheit nach Vauderens ab.Romont ist der bedeutendste Ort an der Glâne. Romont ist prominenter Etappenort des Jakobswegs. Vor der Toren Romonts liegt die Zisterzienserinnen-Abteil de la Fille Dieu. Heute schaffe ich es fast bis zur Quelle hinauf, zweige aber vor dem Einbrechen der Dunkelheit nach Vauderens ab.
Mehr über die Glâne auf:
http://www.fluss-frau.ch/glane.html
Zurück zur Startseite auf: