Bild des Tages 12. September 2020:

Mit einer Wanderung durch das wilde Gasterntal kann eine national geschützte Auenlandschaft erlebt werden.
Mehr über die Kander auf:
http://www.fluss-frau.ch/kander.html
Zurück auf:
Bild des Tages 12. September 2020:
Mit einer Wanderung durch das wilde Gasterntal kann eine national geschützte Auenlandschaft erlebt werden.
Mehr über die Kander auf:
http://www.fluss-frau.ch/kander.html
Zurück auf:
Bild des Tages 9. September 2020:
Um mich für die Flusswanderungen fit zu halten, wandere ich sicher einmal pro Jahr von Arth-Goldau auf die Rigi. Ich bewundere immer wieder die markanten Nagelfluh-Felsen.
Bild des Tages 5. September 2020:
Das Lauterbrunnental mit der Weissen Lütschine ist lauter Brunnen, d.h. reich an Quellbächen, die Gletscherwasser nach unten führen.
Mehr über die Lütschine auf:
http://www.fluss-frau.ch/luetschine.html
Zurück auf:
Bild des Tages 27. August 2020:
Es ist etwas Besonderes, auf kurze Distanz ein so putziges Kerlchen vor die Kamera zu bekommen. Nachdem wir Juf, die höchste Siedlung Europas, erreicht haben und noch etwas Richtung Herkunft des Jufer Rheins gewandert sind, haben wir uns bei Bergalgaböda noch beim Murmeltierlehrpfad umgesehen.
Mehr über den Averser Rhein auf:
http://www.fluss-frau.ch/averser_rhein.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 12. August 2020:
Um die Talsperre des wegen seiner Geschichte speziellen Stausees Lago di Lei zu fotografieren, marschiere ich von Innerferrera in Richtung Starlera hinauf.
Mehr über den Averser Rhein auf:
http://www.fluss-frau.ch/averser_rhein.html
Zurück auf:
Bild des Tages 10. August 2020:
Bei Bergalgaböda beginnt der Lauf des Averser Rhein. Dort vereinen sich die Quellbäche Jufer Rhein und Bergalgabach.
Mehr über den Averser Rhein auf:
http://www.fluss-frau.ch/averser_rhein.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 7. August 2020:
Auf der Alpe d’Arpille im Kanton Waadt weiden im Sommer die Kühe, welche die Milch für meinen Lieblings-Alpkäse liefern. Die Alp wird von der Bergbauernfamilie Gander aus Gsteig bewirtschaftet. Frau Gander produziert in der Alphütte die von ihrem Mann gemolkene Milch. Alpkäse ist reich an hochwertigen Omega-3-Fetten, Knochen-bildendem Calcium, Eiweissen. Er wird auch MS-Betroffenen empfohlen.
Bild des Tages 5. August 2020:
Die Wanderung in das Gebiet Creux de Champ unter dem Massiv der Les Diablerets zeigt, dass die Grande Eau eine Tochter der Gletscher ist. 28 Wildbäche stürzen von den vergletscherten Flanken der Les Diablerets hinab und formen die Grande Eau.
Mehr über die Grande Eau auf:
http://www.fluss-frau.ch/grande_eau.html
Zurück zur Startseite:
Bild des Tages 30. Juli 2020:
Der Staudamm steht auf Schweizer Boden, der Stausee auf italienischem. Für den Stausee wurden 15 italienische Alpbetriebe geflutet. Investorin und Stromproduzentin sind die Kraftwerke Hinterrhein.
Wer erinnert sich noch an die Anfänge des Radio 24, das mit seinem Sender auf italienischem Territorium die Schweizer Radiolandschaft umpflügte? Der Berg ist am oberen Ende des Lago di Lei sichtbar.
Der Reno di Lei ist das einzige italienische Fliessgewässer, dessen Wasser aus Italien in die Nordsee fliesst.
Mehr über den Averser Rhein auf:
http://www.fluss-frau.ch/averser_rhein.html
Zurück auf:
Bild des Tages 27. Juli 2020:
Im Bereich der Mündung des Reno di Lei verengt sich das Tal und trennt die Gemeinden Ferrera und Avers. Dort verläuft der Wanderweg vermutlich auf dem Trassee der historischen Strasse. Die Starlera Brücke wurde ursprünglich 1895 gebaut, später durch einen Steinschlag zerstört und wieder aufgebaut. Die heutige Strasse wird wegen der Steinschlaggefahr durch einen Tunnel geführt.
Mehr über den Averser Rhein auf:
http://www.fluss-frau.ch/averser_rhein.html
Zurück auf: