Alle Beiträge von Waldner

Tresa und Ponte Tresa

Bild des Tages 29. Dezember 2022:

Mit dem heutigen Tag ist die Tresa sowie die binationale Stadt Ponte Tresa an mein Fusswegnetz angeschlossen. Weil ich bereits 2015 entlang der Tresa von Ponte Tresa nach Luino lief, darf ich sagen, dass ich von zu Hause aus alle Wegstücke bis nach Luino gelaufen bin.

Mehr über die heutige Etappe von Magliaso nach Ponte Tresa:

Ticino (fluss-frau.ch)

Mehr über die Tresa auf:

Tresa (fluss-frau.ch)

Zurück auf:

Startseite (fluss-frau.ch)

Bellinzona am Novembermorgen

Bild des Tages 5. November 2022:

Ich will Bellinzona mit Lugano auf dem Fussweg miteinander verbinden und damit auch mein Fusswegnetz bis an den Luganersee ausweiten. Ich hinterlege die Berichte über diese Verbindungs-Wanderungen im Ticino-Logbuch.

Bereits beim Verlassen von Bellinzona gelingt mir ein Schnappschuss mit Bellinzona und dem ausfahrenden Treno Gottardo der SOB.

Mehr über die Etappe Bellinzona – Cadenazzo am Ende des Ticino-Logbuchs:

Ticino (fluss-frau.ch)

Zurück auf:

Startseite (fluss-frau.ch)

Ableitung Rot oben in Bewässerungskanal

Bild des Tages 20. Oktober 2022:

Nach den Feiern zur Einweihung des Internationalen Zentrums für Traditionelle Bewässerung in Europa geht es heute darum, etwas über die praktische Anwendung der Wässermatten in der Praxis zu erfahren. Auf der Wanderung von St. Urban nach Altbüron erlebe ich die noch intakte Landschaft der Wässermatten.

Mehr über die Rot und ihre Wässermatten bei Altbüron auf:

Rot (fluss-frau.ch)

Zurück auf:

Startseite (fluss-frau.ch)

400 Jahre alte Hacke aus Tirol in St. Urban

Bild des Tages 15. Oktober 2022:

Der Tiroler Landwirt Stefan Notdurfter überbrachte als Gastgeschenk eine 400 Jahre alte Hacke zur Eröffnungsfeier des Internationalen Zentrums der Traditionellen Bewässerung als Kulturerbe Europas (IZTB). Mit dieser Hacke sind Bewässerungskanäle gegraben worden. Stefan Notdurfter betreibt selber noch die traditionelle Bewässerung. Jetzt ist die Hacke im ehemaligen Kloster St. Urban zu sehen, wo das IZTB seinen Sitz hat.

Mehr über das Internationale Zentrum der Traditionellen Bewässerung und das Flüsschen Rot auf Rot (fluss-frau.ch)

Zurück auf: Startseite (fluss-frau.ch)