Bekannt ist der Flachsee südlich von Bremgarten. Auf der anderen Seite liegt das Rottenschwiler Moos. Es entstand aus einem früheren Mäander, der später vom Flusslauf abgeschnitten wurde. Das Rottenschwiler Moos ist wie der Flachsee ein Vogelparadies.
Die Reuss fliesst im Bereich Bremgarten bis Mellingen durch eine geschützte Naturlandschaft. Das Flussbett windet sich und ist durch Inseln, Kiesbänke, Auenwälder und Schilf geprägt.
Weil ich die Reuss zu einer Zeit bewandert habe, in der ich noch keine Fotos für die Website gemacht habe, unternehme ich in diesem Winter Fototouren entlang der Zürich-nahen Gebiete, um das Reuss-Logbuch aufzuwerten.
Auf meinen Fluss-Wanderungen habe ich immer wieder bemerkenswerte Begegnungen, hier mit der Imkerin vom Melchtal. Danach ist es zur Quelle der Melchaa weiter gegangen.
Wenige Meter oberhalb dieser Stelle fliesst die das Flüsschen Morges aus einer Röhre und beginnt seinen Lauf. Auf diesem Bild erscheint ihr Anfang nicht so banal.
Die Hohe Brücke überspannt die Melchaa bzw. Grosse Melchaa zwischen Kerns und Flüeli Ranft auf 100 Metern Höhe. Es ist die höchste gedeckte Holzbrücke von Europa.
Mehr über die Melchaa und die Etappe von Sarnen nach Melchtal auf:
Obwohl die Aubonne ein kurzer Fluss ist, ist sie sehr wasserreich. Unterhalb von Bière erscheint sie wie ein verzweigter Wildbach und sie tost wie die grossen Alpenflüsse nahe ihren Quellen.